
Projektgalerie
Burgen bauen / Während des Lockdowns fühlten wir uns alle eingemauert – was aber, wenn mit Fantasie aus dem Gefängnis ein Palast wird, ein Schloss, eine abenteuerliche Burg? In diesem wöchentlichen Kunstkurs gehen 10 Kinder auf eine phantastische Reise in die Vergangenheit. Sie tauchen ein in die Welt der Drachen, Ritter, der Minnesänger, Hofnarren und Zauberer, der Könige und Königinnen. Aus Holz bauen sie eigene Burgen, auf einer Grundplatte von 30 x 30 cm, von den festen schutzbietenden Mauern mit Zugbrücke, mit Zinnen und Türmen bis hin zu den kleinsten Details wie Eimern, Laternen, Tellern und Töpfen. Und natürlich dürfen die Bewohner nicht fehlen, samt Falken, Eulen, Katzen und Pferden ... Die Kinder lernen die vielfältigen Techniken der Holzbearbeitung. Sie sägen, hämmern, schrauben und üben ihre Handgeschicklichkeit. (gefördert von "Kultur macht stark")
​
​
​
Farbenwunderland / 12 Kinder mit und ohne Fluchterfahrung hören von bekannten und fremden Geschichten und lassen sich von der Welt der Farben faszinieren. Auf ihrer kreativen Reise lernen sie ihre eigenen Gefühlszustände in Farbe, Form und experimentellen Techniken auszudrücken. Im Team lernen sie zu agieren, sich selbst und ihr Gegenüber besser zu verstehen und aufeinander zu achten. Gemeinsam erproben wir die unterschiedlichsten bildnerischen Techniken und lernen dabei viel Neues kennen. Im Kurs werden die Teilnehmer/Innen an verschiedenste Mal,- Zeichen- und Drucktechniken herangeführt wie Frottage, Spachteltechnik, Stempeldruck, Radierung. Dabei kommen vielfältige Materialien zum Einsatz und die Teilnehmer/innen können im geschützten Rahmen ihre Neugier und Experimentierfreude als Antriebskraft erproben. In der Anwendung der verschiedenen bildnerischen Techniken entwickeln die Kinder Handgeschicklichkeit und Ausdrucksvermögen. Durch einfache Techniken künstlerische Erfolge zu erlangen und die eigenen Arbeiten im Rahmen einer Präsentation öffentlich vorzustellen, tragen positiv zur persönlichen Entwicklung der jungen Menschen bei. (gefördert von "Kultur macht stark")
​
​
Upcycling in der Goethe Grundschule Staßfurt / Material total und umsonst – fantastische Kunstobjekte, nützliche Einrichtungsgegenstände, Kostüme, Schuppentiere, Rüstungen, selbst Hüte und Schmuck können mit Fantasie und Know-how aus Müll entstehen. 10 Schüler*innen der Goethe-Grundschule von 8 bis 10 Jahren werden in einem wöchentlichen Kunstkurs zu Müll-Expert*innen und Kreativdesigner*innen: die täglich anfallenden Berge von Plastik- und Karton-Müll werden gesichtet und mit Fantasie Möglichkeiten der Umgestaltung gefunden. Dabei werden auch Müll-Vermeidungsstrategien entwickelt und Umweltthemen behandelt. Als Abschlussveranstaltung findet eine Präsentation mit Eltern und Bündnispartnern statt mit einer Moden- , Kostüm- und Designschau in Zusammenarbeit mit der Goethe Grundschule (gefördert von "Kultur macht stark")
​
​
Kinder-Stadtbauhütte im Atelier am Schloss Hohenerxleben / Staßfurter Kinder gestalten in einem wöchentlichen Kunstkurs Objekte für den öffentlichen Raum der Stadt. Sie erkunden ihre Heimat, forschen nach verlorenen Orten, beobachten bewusst Landschaften, Gebäude, Straßen und Plätze. Für ausgewählte Orte werden sie Kunst- und Spielobjekte bauen und diese damit für alle Einwohner*innen aufwerten und interessant gestalten. Sie lernen mit vielfältigen handwerklichen und künstlerischen Techniken eigene Ideen und Entwürfe umzusetzen, experimentieren mit Materialien und am Ende sehen sie sich als aktive Gestalter*innen ihrer Stadt. Ihre frei zugängliche Kunst präsentieren sie mit Stolz bei einem großen Eröffnungsrundgang. (gefördert von "Kultur macht stark")
​
​
Kraft der Tiere / Wir beschwören die Kraft unserer Lieblingstiere! 10 Teilnehmer*innen im Alter von 8 bis 18 Jahren setzen sich in dieser einwöchigen Ferienwerkstatt intensiv mit ihrem Lieblingstier auseinander. Sie erfahren nicht nur, wie man es "gut" abbilden kann, sondern bekommen profundes Wissen in Tieranatomie, erweitern ihre Zeichentechniken, machen Fortschritte im Plastizieren und gestalten am Ende kunstvolle, überzeugende und magische Tiermasken oder -köpfe und präsentieren diese in einer Abschlussfeier.(einwöchige Ferienwerkstatt Februar 2020, gefördert von Kultur macht stark)
Upcycling / Material total und umsonst – fantastische Kunstobjekte, nützliche Einrichtungsgegenstände, Kostüme, Schuppentiere, Rüstungen, selbst Hüte und Schmuck können mit Fantasie und Know-how aus Müll entstehen. 10 Teilnehmer*innen von 8 bis 18 Jahren werden in einem wöchentlichen Kunstkurs zu Müll-Expert*innen und Kreativdesigner*innen: die täglich anfallenden Berge von Plastik- und Karton-Müll werden gesichtet und mit Fantasie Möglichkeiten der Umgestaltung gefunden. Dabei werden auch Müll-Vermeidungsstrategien entwickelt und Umweltthemen behandelt. (wöchentlicher Kunstkurs von Herbst 19 bis Frühjahr 20, gefördert von Kultur macht stark) Bilder folgen!